Wir fahren nach Würzburg a. M. und besuchen die Landesgartenschau 2018. Ingrid Doster, vom Blumenhaus Krigar, wird die interessantesten Punkte dieser Ausstellung auswählen, um dann
mit uns in das “Blumenmeer einzutauchen”. Danach fahren wir in unser Hotel zum Abendessen. Am 2. Tag steht eine Führung in der Altstadt von Würzburg an. Nach der Mittagspause besichtigen wir das
Meisterbauwerk von Balthasar Neumann, die Residenz. Gegen 16.30 Uhr treten wir die Heimreise an.
Reisebeschreibung
1. Tag: Mittwoch, 04. Juli 2018
Nach Ankunft in Würzburg tauchen wir ein in ein Meer aus Blumen und eine große Pflanzenvielfalt auf der Landesgartenschau.
Neben zahlreichen Themengärten, Trends rund um Natur und Gartenkunst, Urban Gardening und Mobilität sowie reizvollen Spiel- und Erlebnisflächen können Besucher der Gartenschau sich auch auf eine
Zeitreise begeben. Die Ausstellung wird durch ein Areal führen, das einst Kartoffelfeld, dann Galgenberg, Startbahn von Flugpionieren und schließlich Stützpunkt der US-Streitkräfte war. Lassen
wir uns überraschen und sammeln wir Ideen für den eigenen Garten daheim. Am Abend gemütliches Beisammensein in unserem Hotel.
2. Tag: Donnerstag, 05. Juli 2018
Nach dem Frühstück treffen wir uns mit unseren Gästeführerinnen zu einem Rundgang durch die Altstadt von Würzburg. Malerisch an den Ausläufern von Spessart, Rhön und dem Steigerwald gelegen,
bietet die Weinmetropole heute eines der schönsten Stadtbilder Deutschlands. Kiliansbrücke, Dom, Stift Haug, Käppele und die gewaltige Veste Marienberg sind von beeindruckender Schönheit.
Natürlich besichtigen wir auch das Meisterbauwerk von Balthasar Neumann, die Residenz bei einer gemeinsamen Führung durch die prunkvollen Räume, das gigantische Treppenhaus mit dem größten
zusammenhängenden Fresko des Venezianers Tiepolo, den Kaisersaal und vieles mehr.
Nach diesen gigantischen Eindrücken machen wir uns auf den Heimweg und treten gegen 16:30 Uhr die Rückreise an.
Anreise: Mittwoch 4. Juli 2018
7.00 Uhr Busbahnhof Ebingen
7.15 Uhr Thalia Tailfingen
Abreise 5. Juli 2018, ca. 16.30 Uhr
Kosten: ab 30 Personen: Pro Person im DZ 149 €
ab 25 - 29 Personen: Pro Person im DZ 159 €
Einzelzimmerzuschlag 16 €
Leistung:
o Fahrt im modernen Reisbus mit jeglichem Komfort
o 1x Übernachtung im sehr guten Hotel Wittelsbacher
Höh
(www.wittesbacherhoeh.de)
o 1x reichhaltiges Frühstückbuffet im Hotel
o 1x Halbpension im Hotel am Abend
o Eintritt und Führung in der Landesgartenschau
o Altstadtführung Würzburg
o Besichtigung und Führung der Residenz
o Auf Wunsch Abschluss einer Reiserücktrittsversicherungkosten versicherung zum Aufpreis von 8 € p.P/Arrangement
o Insolvenzversicherung/Kundengeldgarantie
Anmeldung
Bis spätestens 30.03.2018 das Anmeldeformular ausgefüllt beim Wanderwart Manfred Braun abgeben. Tel. 07428/1366
E-Mail: Manfred.M.Braun@gmx.de
Nach Anmeldung bitte Zahlung auf das Konto:
Schwäbischer Albverein Ebingen
IBAN: DE45 653901200347156002
BIC: GENODES1EBI
Grundsätzlich ist Wald mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Förster Schneider hat diese Themen für uns ausgewählt: Waldbewirtschaftung, Naturschutz, Bewahrung und Schutz der Waldgebiete.
Treffpunkt: Schützenhaus Ebingen Flandernstraße
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Organisation: Manfred Braun
Anmeldung: 07428/1366
Einkehr im Gasthaus Apfelbaum in Ebingen
Gemeinsam ziehen wir eine „Runde“ in und um das alte, historisch gewachsene Städtchen Trochtelfingen mit seinen 4 Kapellen und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten. Unsere Wanderstrecke
vermittelt uns die Schönheit und Vielfalt der besonderen Landschaft auf der sogenannten „Kuppenalb“.
Eine gemeinsame Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Treffpunkt: Mit PKW, Parkplatz Stadion
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Uhrzeit: 10.30 Uhr P. Rathaus Winterlingen
Gehzeit: etwa 3,5 Stunden, rund 10 km
Auf schmalen Pfaden entdecken wir im Südschwarzwald wundervolle Schluchten, steile Felswände und tosendes Wasser. Die Rundwanderung beginnt vor der Drei-Schluchtenhalle bei Bachheim und führt uns
hinunter zur Wutach, vorbei an der Felsengalerie über den Kanadiersteg in die Gauchachschlucht (Kaffeepause bei der Burgmühle). Über das Naturschutzgebiet Wertachschlucht gelangen wir durch die
wilde Engeschlucht zum Ausgangspunkt zurück.
Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Stöcke sind erforderlich.
Treffpunkt: Mit PKW, Parkplatz Stadion
Uhrzeit: 10 Uhr
Fahrkilometer: 90 km
Wanderdaten: ca. 9 km, ca. 3,5 - 4 Std., insgesamt 430 Hm
Wanderführer: Barbara u. Manfred Braun
Informationen und Anmeldung: Tel. 07428/1366
E-Mail: Manfred.M.Braun@gmx.de